Happy Dog

Happy Dog verwendet in der eigenen Marke den Slogan All you feed is love. Die Liebe zum Haustier ist das, was das Familienunternehmen aus Wehringen in Bayern seit mehr als 50 Jahren ausmacht und steht als Motivation hinter jeder Handlung des Unternehmens. Weil Tierbesitzer ihren Vierbeinern auch über das Futter ihre Zuwendung zeigen und die richtige Ernährung der Grundstein für die Gesundheit der eigenen Tiere ist, sollte Hochwertigkeit hier kein Kompromiss sein.

Happy Dog Top Kategorien

 

Happy Dog Premium Hundefutter

Bei Happy Dog wird aus diesem Grund nur erstklassiges Premium Hundefutter hergestellt. Die Produkte des familiengeführten Unternehmens sind nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen der Welt bekannt und beliebt. Für Happy Dog als Unternehmen war das der Startschuss, im Jahr 2001 auch eine Ausweitung auf den Bereich der Katzennahrung zu wagen - die Produktlinie Happy Cat wurde entwickelt und auf den Markt gebracht.

Bei Happy Dog steht am Anfang eines langen, gesunden und glücklichen Hundelebens eine entsprechende Ernährung. Deshalb hat das Unternehmen Rezepturen entwickelt, die nicht nur die Lebensphase des Vierbeiners vom Welpen bis zum Hundesenior berücksichtigen, sondern auch auf die heutigen Lebensbedingungen von Haustieren abgestimmt sind.

 

Verdaulichkeit und Verträglichkeit der Tiernahrung

Tiernahrung von Happy Dog steht für beste Akzeptanz bei Vierbeinern sowie höchste Verdaulichkeit und Verträglichkeit. Dass das Futter nicht nur lecker, sondern auch noch gut verträglich ist, ist der Grund dafür, dass Happy Dog sowohl bei Hunden als auch bei ihren Haltern beliebt ist.

Angesichts der Zusammenstellung des Futters ist das nicht schwer nachzuvollziehen. Happy Dog ist der Überzeugung, dass hochwertiges Futter nur dann entstehen kann, wenn auch hochwertige Zutaten eingesetzt werden. Für die Produktion der Tiernahrung setzt das Familienunternehmen daher auf natürliche Zutaten, die zu 70 Prozent aus der Region rund um Augsburg stammen und so regional bezogen werden können.

 

Keine gentechnisch modifizierten Zutaten

Dass das Hundefutter frei von gentechnisch modifizierten Zutaten ist und auf künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe sowie auf den Zusatz von Zucker verzichtet wird, trägt weiter zur hohen Qualität der Tiernahrung von Happy Dog bei. Allerdings sind die besten Rohstoffe wertlos, wenn sie nicht gut verarbeitet werden.

Happy Dog sorgt für eine ausgewogene und artgerechte Hundenahrung, indem Vitamine und Nährstoffe durch eine schonende Verarbeitung, mit dem Verfahren des Thermostufenmix, erhalten werden. Die Qualität der Verarbeitung und damit auch die Qualität des produzierten Futters wird darüber hinaus regelmäßig durch unabhängige Stellen kontrolliert.

Auszeichnung als beste Marke für Hundefutter

Die hohe Qualität des produzierten Tierfutters und die Bemühungen des Familienunternehmens zahlen sich aus: Happy Dog wurde im Jahre 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien zur besten Marke für Hundefutter gekürt.

Auf diesem Erfolg ruht Happy Dog sich aber nicht aus. Aus Überzeugung vertritt das Unternehmen die Ansicht, dass die Herstellung von Futter nicht zu Lasten der Umwelt und des Tierschutzes gehen sollte. Entwickelt werden daher Produkte, die im Einklang zu den Bedürfnissen von Mensch, Tier und Natur stehen. Happy Dog ist also ein Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit setzt.

 

Nachhaltigkeit bei Happy Dog

Dabei geht es um mehr als eine Verpflichtung. Nachhaltigkeit ist ein Herzensprojekt für Happy Dog, damit auch nachfolgende Generationen ein lebenswertes Leben auf unserem Planeten führen können. Aus diesem Grund beteiligt sich das Unternehmen am Projekt ÖKOPROFIT. Das Ziel ist es, in der Zukunft noch nachhaltiger und effizienter zu handeln. Getragen wird dieses Bestreben durch den festen Willen, die Umwelt zu entlasten und zu schützen.

Im Bereich der Nachhaltigkeit legt Happy Dog den Fokus verstärkt auf die Reduktion der eigenen Emissionsausschüttungen und setzt auf unternehmensinterne Modernisierungsmaßnahmen, beispielsweise durch die Nutzung des eigenen Stroms. Die Kompensation unvermeidbarer Kohlenstoffdioxidausschüttungen bietet für das Familienunternehmen nur den letzten Ausweg: Besser ist es, direkt dort anzusetzen, wo hohe Emissionen entstehen und alles daran zu setzen, sie zu vermeiden oder zu verringern.