Ernährung

Dürfen Hunde Zucchini essen?

Ein Hund bekommt eine Zucchini hingehalten.

Im Grunde sind unbelastete Zucchini sehr gut als Beilage für eine Hundemahlzeit geeignet. Sie haben wenig Kalorien und weisen viele entscheidende Vitamine und Mineralstoffe auf. Da sie außerdem gewisse Mengen an Ballaststoffen enthalten und alkalisch auf das Verdauungssystem wirken, ist gegen Zucchini überhaupt nichts einzuwenden.

Wie du das Gemüse am besten verfütterst und was du dennoch beachten solltest, findest du in diesem Beitrag.

Wie viel Zucchini dürfen Hunde am Tag essen?

Füttere zuerst immer ein kleines Stück Zucchini zum Probieren. Sollte dein Hund Zucchini gut vertragen, dann kannst du diese mehrmals pro Woche füttern, jedoch nicht jeden Tag.

Dürfen Welpen Zucchinis essen?

Für ein ausgewogenes, tierisches Ernährungskonzept sind einige Gemüsesorten im Napf nicht verkehrt. Allerdings verträgt der Vierbeiner nicht unbedingt jede Sorte gleich gut. Hierbei gilt für Welpen dasselbe wie für ausgewachsene Hunde.

Welche Inhaltsstoffe sind in Zucchini enthalten?

Zucchini wirken nicht sonderlich geschmacksintensiv. Sie enthält die Vitamine A und C und weist zusätzlich einen hohen Gehalt an Vitamin B1 auf Kalium, Phosphor, Kalzium, Natrium und Eisen sorgen dafür, dass der Mineralien- und Spurenelementhaushalt abgedeckt ist.

Was von Zucchini ist gesund?

In der Schale des Gemüses befindet sich ein Giftstoff. Es wird Malonsäure genannt und ist ein Zellgift. Es ist hauptsächlich in der dunkelgrünen Außenhaut zu finden. Deshalb solltest du deinem Hund nur das gesunde Fruchtfleisch der Zucchini zur Fütterung geben.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat die Zucchini für meinen Hund oder Welpen?

Zucchini sind reich an Vitamin A, das vor allem einen positiven Effekt auf die Augen deines Hundes haben kann. Außerdem liefern sie fast alle Vitamine des B-Komplexes, die entscheidend für die Nerven und den Gehirnstoffwechsel sind. Das enthaltene Vitamin E kann Zellen vor dem Alterungsprozess bewahren. Doch wirklich gesund sind Zucchini aufgrund ihres Kalziumgehaltes.

Genau wie wir Menschen brauchen auch Hunde Kalzium vor allem für Knochen und Zähne. Zudem kann Zucchini dazu beitragen, den Phosphorüberschuss, der durch den Fleischkonsum entsteht, auszugleichen.

Auch Magnesium wird durch die Nahrungsaufnahme von Zucchini geliefert. Dies unterstützt die Muskeln und Nerven. Bewegungsfreudige Hunde können nie zu viel Magnesium bekommen.

Wie sollte ich Zucchini an meinen Hund verfüttern?

Für deinen Hund kannst du die Zucchini einfach leicht dämpfen und dann pürieren. Vermische das Gemüse dann mit gekochtem Reis und ein wenig Quark. Das ergibt eine sehr gesunde Mahlzeit für deinen erkrankten oder sich erholenden Hund.

Was darf mein Hund von der Zucchini essen?

Verfüttere am besten nur das gesunde Fruchtfleisch der Zucchini, um Vergiftungen durch die Schale des Gemüses zu vermeiden.

Sollte die Zucchini roh oder gekocht gefüttert werden?

Grundsätzlich ist es völlig unbedenklich, eine rohe Zucchini zu verfüttern. Dennoch kann es für deinen Hund schwierig sein, die Zucchini roh zu verdauen. Außerdem besteht bei rohen Zucchini die Gefahr des Verschluckens. Daher solltest du die Zucchini einfach ohne Gewürze dämpfen.

Auf was sollte ich noch achten, wenn ich meinem Hund Zucchini gebe?

Dein Hund mag Zucchini am liebsten, wenn sie ungefähr 10 bis 20 Zentimeter groß ist. Wegen ihrer leichten Verdaulichkeit sind Zucchini eine exzellente Ergänzung zum Speiseplan deines Vierbeiners. Dasselbe betrifft auch ihre gesunden Inhaltsstoffe.

Welche Risiken entstehen beim Verzehr von Zucchini?

Solange die Zucchini reif ist und nicht bitter schmeckt, geht von ihr keine Gefahr aus. Erst die erhöhte Konzentration von dem Bitterstoff Cucurbitacine kann die Zucchini für deinen Vierbeiner gefährlich machen. Denn je nachdem, in welchem Maße die Zucchini Bitterstoffe enthält, verursacht sie nicht nur unangenehme Begleiterscheinungen.

Wie verdaut mein Hund Zucchini?

Allgemein sind Zucchini sehr leicht zu verdauen. Sie wirken entwässernd und entgiftend. Zudem ist sie sehr kalorienarm.

Welche Symptome kann mein Hund nach der Einnahme von Zucchini zeigen?

Der Verzehr von Zucchini, die viel Cucurbitacine enthalten, kann für deinen Hund sehr gefährlich werden. Die Giftstoffe können zu Erbrechen, Durchfall und starkem Speichelfluss führen. Zu den weiteren Folgen können Nervenschäden, Schläfrigkeit, Desorientierung und Bewegungsstörungen gehören. Bei einer nicht schnell genug behandelten Vergiftung durch den Tierarzt kann es auch zum Tod deines Haustieres führen.

Wie kann ich Erste Hilfe leisten?

Bei einem Hund, der zu viel Zucchini gefressen hat und Symptome zeigt, die darauf hindeuten, dass sein Verdauungstrakt in Mitleidenschaft gezogen wurde, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Nur so kann sichergestellt werden, dass dein Hund sich so schnell wie möglich erholt.

Wende dich aus diesem Grund stets an einen Tierarzt und bitte ihn, dich über notwendige Maßnahmen zu informieren. Damit der Arzt die Situation richtig einschätzen kann, muss er das Körpergewicht deines Hundes und die Menge der Zucchini, die er zu sich genommen hat, kennen. Dann folge den Anweisungen des Tierarztes.

Welche Alternativen gibt es?

Als Alternative zur Zucchini gibt es viele weitere gesunde Obst- und Gemüsesorten, die im Hundefutter vorhanden sein können. In unserem Shop bieten wir dir dazu die passenden Produkte.

So sparst du dir die Gedanken um die Menge oder Zubereitung und machst deinem Hund dank dem hohen Fleischanteil zusätzlich noch eine leckere Freude.

Zurück zur Übersicht:

Weiterlesen

Ein Dalmatiner leckt draußen bei Sonnenschein an einer roten Wassermelone.
Ein junges Paar auf einer Wiese streichelt glücklich ihren Hund.

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns über einen offenen und respektvollen Austausch in den Kommentaren zu unseren Blogbeiträgen. Um ein konstruktives Miteinander zu gewährleisten, behalten wir uns das Recht vor, Kommentare zu moderieren und ggf. zu löschen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.